Saint Wandrille und Saint-Omer

St. Wandrille

Saint-Wandrille war eines der kulturellen Zentren Frankreichs und Wohnsitz des Sohnes des letzten Merowingerkönigs. Es liegt versteckt am Atlantik und die Mönche dort brauen wunderbares Bier. St. Wandrille ist immer eine Reise wert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Saint-Omer im Überblick

Saint-Omer ist die Stadt der Templer, Wohnsitz des letzten Merowingerkönigs und gleichzeitig Ausgangspunkt der Besiedlung und Urbarmachung Norddeutschlands (bis nach Berlin, wo der Fläming (von Flamen) vor den Toren Berlins heute noch von der Besiedlungswelle aus Frankreich zeugt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Marais de Saint-Omer

Wer sich die Sumpflandschaft rund um Wolfsburg anschaut (wie den Drömling) kann sich sehr gut vorstellen, dass die Feudalherren Norddeutschlands Fachkräfte benötigten, um diese sumpfige Landschaft urbar zu machen. Deswegen waren Fachkräfte aus dem Marais sehr beliebt. Vor den Toren Saint-Omers gab und gibt es ein Dorf „Steenbeque“ dessen Siedler das heutige Nordsteimke (bis ins Mittelalter Steenbeque genannt) gründeten und ihm gleich ihren Heimatnamen mitgaben. Im Video sehen Sie die Ähnlichkeit der Landschaften zur Umgebung von Wolfsburg.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Nach oben scrollen